Lidstraffung in Köln
Lidstraffung gegen Schlupflider, Tränensäcke und Augenringe in Köln
Mit voranschreitendem Alter verlieren die Augenlider unweigerlich an Spannkraft und Elastizität. Gerade in der Augenpartie ist die Haut sehr dünn und empfindlich. Falten, schlaffe Lider, Tränensäcke und Augenringe treten auf und lassen sich oft nicht verbergen. Wie schnell die Haut – speziell die Gesichtsregion um die Augen herum – altert, hängt von Veranlagung, Mimik, dem Lebensstil und äußeren Umwelteinflüssen wie UV-Licht ab.
Um wieder einen frischen, wachen und strahlenden Blick herzustellen, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Eine klassische Lidstraffung kann überschüssige Haut und Fettgewebe gezielt entfernen, während eine Laserbehandlung der Unterlider eine schonende, nicht-operative Alternative zur Straffung feiner Fältchen bietet.

Lidstraffung für einen frischen & strahlenden Blick
Operative Lidstraffung (Blepharoplastik)
Die Unterlidstraffung kann mit einer Entfernung der Tränensäcke und/oder einer Fettumlagerung zur Verbesserung dunkler Augenringe kombiniert werden. Die Operation erfolgt in der Regel ambulant unter örtlicher Betäubung, kann aber auch im Dämmerschlaf oder unter Vollnarkose durchgeführt werden.
Vor dem Eingriff kann eine Augenarztuntersuchung sinnvoll sein, um mögliche Beeinträchtigungen der Sicht auszuschließen. Zudem sollten innerhalb der 14 Tage vor der OP keine blutverdünnenden Medikamente eingenommen werden. Alle wichtigen Fragen – einschließlich bestehender Medikamenteneinnahmen oder Allergien – werden im Beratungsgespräch mit Frau Dr. Koeller-Bratz geklärt.
Sanfte Alternative: Laserbehandlung der Unterlider
Für alle, die eine nicht-operative Möglichkeit zur Reduktion feiner Linien und Knitterfältchen im Unterlidbereich suchen, bietet die Laserbehandlung mit dem Fraxel-Laser eine effektive Lösung. Der fraktionierte Laserstrahl regt die körpereigene Kollagenproduktion an, wodurch sich die Haut nach und nach strafft und verjüngt. Diese Methode ist minimal-invasiv und erfordert keine lange Ausfallzeit – erste Ergebnisse sind bereits nach wenigen Wochen sichtbar.
Ablauf einer Lidstraffung
Vor der Operation wird die Schnittführung mit einem Stift auf der Haut skizziert. Der Schnitt erfolgt:
- Bei einer Oberlidstraffung in der natürlichen Umschlagfalte des Oberlids.
- Bei einer Unterlidstraffung ca. 1–2 mm unterhalb der Wimpern.
Überschüssige Haut und Fettgewebe werden reduziert, um ein harmonisches, frisches Ergebnis zu erzielen. Der Eingriff dauert ca. eine bis anderthalb Stunden.
Sie möchten sich zu einer Lidstraffung oder Laserbehandlung beraten lassen? Dann kontaktieren Sie uns – wir informieren Sie gerne über die besten Optionen für Ihre individuellen Bedürfnisse!